Selbstbestimmt entscheiden

Gesundheitliche Versorgungsplanung

Intensiver und anregender Informationsabend für Angehörige

Rechtliche Begriffe wie Vorsorgevollmacht und Patientenverfügungen, aber auch ganz private, emotionale Fragen und Sorgen zum Ende des Lebens - das waren die Themen beim Informationsabend von Jens Röhling (Beratung) für Angehörigen von Bewohner*innen in der LUISE (ambulant betreutes Wohnen). Denn es ging um die Gesundheitliche Versorgungsplanung, die Menschen mit Behinderung die Teilhabe und vor allem Selbstbestimmung am eigenen Lebensende ermöglichen soll.

Mit Unterstützung von Fachkräften sollen die Betreuten in der Lage sein, Entscheidungen über ihre eigene Versorgung selbstständig zu treffen und ihr Lebensende nach ihren Wünschen zu planen. Hierfür werden Vorstellungen schriftlich festgehalten, um so von allen Seiten respektiert und akzeptiert zu werden.

Kein einfaches Thema, denn die Beschäftigung mit dem eigenen Tod oder dem eines Angehörigen ist doch immer noch ein Tabu und wird gerne verdrängt. Dank Jens Röhling, der eine GVP-Ausbildung absolviert hat, erhalten jedoch nicht nur die Bewohner*innen Hilfe bei diesem Prozess, sondern auch die Angehörigen haben eine Anlaufstelle für ihre Fragen und Sorgen. Es war ein intensiver und sehr informativer Abend, der viele zum Nachdenken - auch über die eigenen Wünsche- angeregt hat. Weitere Veranstaltungen werden sicherlich folgen!

mehr lesen